Hightech aus Hessen für Digitalisierung hessischer Schulen – Kultusminister besucht die Friedhelm Loh Group in Haiger

Im Austausch zur für Digitalisierung hessischer Schulen: Prof. Friedhelm Loh, Dr. Sebastian Ritz, Matthias Hecker, Prof. Alexander Lorz, Holger Langheinrich, Jörg Michael Müller, Hendrik Stein und Supriyo Bhattacharya.

Lorz: „Schulportal und Videokonferenzsystem sind wichtige Bestandteile der Digitalisierung unserer Schulen. Mit der Friedhelm Loh Group haben wir einen starken Partner an unserer Seite.“

Die seit dem Jahr 2020 bestehende Zusammenarbeit des Hessischen Kultusministeriums mit der German Edge Cloud, einem Unternehmen der Friedhelm Loh Group aus Haiger, hat sich schnell zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.

„Mit einer verlässlichen und sicheren IT-Infrastruktur wird die wichtige technische Basis für unser Schulportal als große Lern- sowie Arbeitsplattform und das darin neu integrierte Videokonferenzsystem gelegt, damit unsere Schulen die notwendige digitale Unterrichtsunterstützung erhalten“

sagte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz während seines Besuchs der Unternehmenszentrale in Haiger am Donnerstag.

Aktuell sind mehr als 900.000 regelmäßige Nutzerinnen und Nutzer (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal und Eltern) im Schulportal aktiv. 98 Prozent der öffentlichen weiterführenden Schulen und jeweils 90 Prozent der Grundschulen sowie Förderschulen verwenden mittlerweile täglich die verschiedenen Angebote der Plattform. Im Jahr 2022 ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der German Edge Cloud GmbH aus Eschborn, Teil der Friedhelm Loh Group, mit dem Zuschlag im europaweiten Vergabeverfahren zur Bereitstellung des landesweiten Videokonferenzsystems (Big Blue Button) für alle hessischen Schulen weiter vertieft worden.

„Unser Unternehmen German Edge Cloud ist Experte im Bereich datensouveräner Infrastrukturen. Mit dieser Expertise wollen wir das digitale Lernen an Schulen weiter voranbringen. Denn junge Menschen auf die Anforderungen der Digitalisierung im Berufsleben vorzubereiten, ist uns als größter Arbeitgeber Mittelhessens ein großes Anliegen – in der Ausbildung in unserem eigenen Unternehmen genauso wie an Schulen“

hob Professor Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe aus Mittelhessen hervor, der die Delegation nicht nur durch das Rittal Innovation Center führte, sondern auch durch das neue Ausbildungszentrum, in dem junge Menschen ganz praktisch in Automatisierungs- und Digitalisierungsthemen ausgebildet werden.

Die German Edge Cloud ist auf innovative Cloudlösungen spezialisiert und stellt für die hessischen Schulen eine hochsichere, datenschutzkonforme und skalierbare IT- Ressource über ihre Rechenzentren zur Verfügung.

Videokonferenzsystem noch einfacher zu nutzen

Derzeit ist der Zugang zum Videokonferenzsystem Big Blue Button über das Lernmanagementsystem des Schulportals möglich. Mit Beginn des kommenden Schulhalbjahres wird ein zusätzlicher Zugang hinzukommen, damit alle Schulen die Videokonferenzfunktion noch einfacher nutzen können. „Wir freuen uns, einen solch zuverlässigen, engagierten und kompetenten Partner aus Hessen gefunden zu haben“, sagte Lorz abschließend.

Weitere Informationen dazu auf der neuen Internetseite der Digitalen Schule Hessen unter Schulportal Hessen | Digitale Schule Hessen

Pressekontakt

Dr. Carola Hilbrand
Leitung Corporate Communications

Tel.: 02772/505-2527
E-Mail: hilbrand.c@rittal.de

 
Pressekontakt

Steffen Maltzan
Referent Pressearbeit

Tel.: 02772/505-2680
E-Mail: maltzan.s@rittal.de

 
 
 
Cloud Automation
Industrial Solutions
Operations
as a Service