Managed Edge Computing
Hochverfügbarkeit, Echtzeit, Sicherheit in der Datenverarbeitung – ONCITE Open Edition schlägt die Brücke zwischen Cloud und Edge Computing und bietet Ihnen die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit für Ihre IT-Anwendungen. Ihr Vorteil: Wir übernehmen den Betrieb der Edge Cloud, damit Sie sich keine Sorgen über den Aufbau von zusätzlichem Know-how machen müssen.
Lösung
Wann empfiehlt sich der Einsatz von ONCITE Open Edition?
Kritikalität der Daten
- Regulatorische Anforderungen verhindern das Auslagern in die Cloud
- Sensible Daten dürfen das Firmengelände nicht verlassen
- Kritische Daten werden aus Compliance-Sicht nicht für die Ablage in der Public Cloud freigegeben
Heterogene IT-Landschaften
- Die OnPrem-Rechenzentren mehrerer Firmenstandorte sind selten miteinander verbunden und heterogen gewachsen
- Eine Anbindung in die Cloud ist meistens nur standortbezogen möglich
- Eine zentrale Steuerung ist nicht möglich
Skalierbarkeit von Private Clouds
- Größe, Datenmenge und Nutzung sind anfangs schwer abzuschätzen
- Modulare Skalierbarkeit fehlt bei vielen Anbietern von Private Clouds
Persönliche Beratung
Profitieren sie von unserem Know-how. Unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung!
Warum ONCITE Open Edition?
- Freie Skalierbarkeit – von Edge bis Private Cloud
- Volle Datensouveränität – Daten bleiben auf Wunsch am Ort der Entstehung
- Basierend auf OpenSource-Software
- Hohe Modularität – verschiedene Ausbauarten nach Baukastensystem-Prinzip sowie Managed Services auf der Edge wählbar
- Schnelle Inbetriebnahme – Strom und Netzwerk von Ihrer Seite, den Rest übernehmen wir!
ONCITE Digital Production System
Nutzen Sie die Vorteile des Edge Computing für Ihre Produktionsanforderungen. Speziell auf die Bedarfe der Industrie zugeschnitten, bieten wir IIoT-Anwendungen und Industrie-Software. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der Industriebranche.

Skalierbares
Edge Computing

Flexibler Multi-Edge-
Cloud-Betrieb

Inklusive Service
und Betrieb
Ausstattung
Mehr Kompatibilität,
weniger Kompromisse
ONCITE Open Edition bietet Ihnen das Höchstmaß an Flexibilität und Entscheidungsfreiheit.
- Hardware
- Plattform
- Software
- Betrieb
- Rack und Kühlung von Rittal
- Hardwarearchitektur für Skalierbarkeit und Echtzeitanwendungen ausgelegt
- GPU-Server mit 2-16 GPU-Karten verfügbar
- Flexible Einbindung anderer Cloud-Plattformen möglich
- Ermöglicht Edge- und Multi-Cloud-Szenarien
- Beinhaltet OpenStack als bewährten SDN Layer
- Offen für Anbindung eigener Software
- Selfservice-Features, z.B. VM aaS, Kubernetes aaS, Datenbanken aaS
- Edge-Infrastructure-as-a-Service-Betrieb mit Support-Hotline und SLA
- An ITIL angelehnter Change- und Incident-Prozess
- Auf Wunsch mit Vor-Ort-Service


Rack + Kühlgerät
- Zwei Ausbaustufen, 24 Höheneinheiten oder 42 Höheneinheiten
- Autarker Betrieb, nur Strom & Netzwerk benötigt

Modular erweiterbare Bricks
- Für eine höhere Performance oder mehr Redundanz können auf Wunsch GPU Bricks, Storage Bricks oder Compute Bricks individuell hinzugefügt werden.

TSC-Connector
- Software zum sicheren Datenaustausch auf Basis des IDS-Standards
- Im Zuge von Gaia-X entwickelt

OpenStack-basierte Architektur
- dynamischer VM-Layer mit Software Defined Networking und Netzwerk-Isolation
- Multi-Tenant-Fähigkeit

Integriertes Operations Center
Benutzerfreundliche Steuer- und Monitoringzentrale für Edge-, Cloud- und Managed-Ressourcen.
Heben Sie Ihre Datenverarbeitung auf das nächste Level:
Gern begleiten wir Sie auf dem Weg und darüber hinaus. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch
mit uns und profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how und unseren Projekterfahrungen.
Referenzen
Edge Cloud als Fundament führender Forschungsprojekte
In Kooperation mit der German Edge Cloud forschen und entwickeln Fraunhofer Institute auf Basis der ONCITE Edge-Cloud-Infrastruktur.
Anforderungen auf Kundenseite:
- Realisierung eines sicheren Datenzugriffs
- Verteilte Infrastruktur basierend auf skalierbaren Edge Cloud-Lösungen
- Erhalt der vollen Datensouveränität nach europäischem Standard
Gemeinsame Lösung:
- Entwicklung einer Architektur für dezentrales Instituts-übergreifendes Edge Cloud-Management
- Nutzung der ONCITE Open Edition-Infrastruktur für Forschungsprojekte
- Gesicherte Übertragung mit IDS-Technologie (Gaia- X)
