VM as a Service: Infrastruktur aus der Cloud für jede Unternehmensgröße.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten unsere Experten Ihre virtuellen Umgebungen. Dabei können Sie frei entscheiden, welche Ihrer virtuellen Maschinen und Workloads in den GEC eigenen Rechenzentren in Deutschland oder in den Public Clouds von AWS und Azure betrieben werden soll. Mit Hilfe unserer GEC Operations Center können Sie diese Workloads steuern, verlagen, monitoren und transparent halten.
Mit unserem Self-hosted „VM as a Service“-Portfolio haben Sie die Wahl zwischen einer Virtualisierung auf Basis von VMware oder einer Virtualisierung auf Basis von OpenStack.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre virtuellen Maschinen auf unsere Rechenzentren zu verteilen, um das maximale Potenzial an sicherer Verfügbarkeit auszuschöpfen. Ihre kritischen IT-Systeme schützen wir zusätzlich mit den neuesten Carrier Grade Firewall-Systemen sowie einem integrierten DDoS-Schutz – natürlich auch von den German Edge Cloud-Experten für Sie gemanagt.
Ihre Vorteile mit German Edge Cloud – auf einen Blick:
- Managed Plattform – Konvertierung von physischen in virtuelle Server
- Einfacher und überblickbarer Technologie-Stack mit Self-Service und GUI
- Hohe Verfügbarkeit dank zertifizierter Rechenzentren in Deutschland und Mutli-Availability Zone Setup
- Drei unabhängige Standorte in Frankfurt am Main
- 24h-Snapshots jeder VM inklusive
- Dedizierter Hypervisor oder dedizierte Cluster möglich
- Integrierter DDoS-Schutz
- Fully-Managed-Firewall durch German Edge Cloud
- Integration und Anbindung physischer Server und Standorte
- Gehostet, entwickelt und betrieben aus Deutschland
Jetzt Ihr individuelles VM as a Service Angebot anfragen!
German Edge Cloud antwortet:
Häufige Fragen zu VM as a Service.
Wann ist OpenStack für mich das Richtige?
Cloud- und Virtualisierungstechnologien ermöglichen es, die eigenen IT-Prozesse durch Automatisierung und Skalierbarkeit von langfristigen Infrastrukturprojekten in agile Werkzeuge für die eigentliche Wertschöpfung zu transformieren. Das ist überall dort sinnvoll, wo sowohl die Time-to-Delivery als auch die Fähigkeit einer schnellen Anpassung an neue Marktgegebenheiten notwendig ist. OpenStack ist eine erprobte Technologie, die weltweit in Wissenschaft und Industrie eingesetzt wird.
Was ist Orchestrierung?
Wenn wir komplexe IT-Landschaften formal beschreiben und verwalten sowie mit Hilfsmitteln wie Terraform und Ansible aufbauen und pflegen, nennen wir das Orchestrierung. Und genau wie bei einem Orchester behalten wir die Kontrolle über das, was passiert – wir können den Sollzustand prüfen, ihn mit dem Istzustand abgleichen und im Bedarfsfall korrigierend eingreifen.
Habe ich eine Kontrolle darüber, wo meine virtuellen Maschinen in den German Edge Cloud Rechenzentren laufen?
Ja, wir verteilen die virtuellen Systeme entweder nach Ihren Wünschen oder so, dass Ihre Services unter Berücksichtigung der Hochverfügbarkeit jederzeit zur Verfügung stehen.
Habe ich mein eigenes Netzwerk-Environment oder befinde ich mich in einem Shared-Netzwerk?
Unsere Cloud-Plattformen sind durch VLANs getrennt und befinden sich auf einem Shared-Netzwerk-Stack. Auf Wunsch ist aber auch ein vollständig dediziertes Netzwerk bis hin zu vollständig dedizierter Appliance möglich – gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.