So sieht Zukunft aus –
Referenzen

So sieht Zukunft aus –
Referenzen

Schuler

Die German Edge Cloud (GEC) kooperiert mit dem Anlagenbauer Schuler. Im Zuge dessen bietet Schuler innerhalb seiner Digital Suite eine Track- & Trace-Lösung für Presswerke an, die auf der Technologie der German Edge Cloud beruht. Die Gesamtlösung kommt unter anderem im Smart Press Shop, einem Joint Venture von Schuler und Porsche, zum Einsatz.

„Mit unserem datengetriebenen Presswerk und dem damit verbundenen Track & Trace-System der Schuler Digital Suite werden wir dem Ruf unserer Kunden nach einfach einsetzbaren Gesamtlösungen gerecht“, erklärt Domenico Iacovelli, CEO der Schuler Group. Das Unternehmen sorgt damit als Begleiter auf dem Weg in die Digitalisierung für eine vollständige Transparenz in der Produktion: „Bei etwaigen Rückrufaktionen beispielsweise kann so die komplette Lieferkette lückenlos nachvollzogen und die Fehlerursache schnell identifiziert werden.“

Domenico Iacovelli, CEO der Schuler Group

 
 
 

Rittal

Rittal produziert im Werk in Haiger konsequent nach Industrie 4.0-Maßstäben. Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschranktechnik, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und Service verfügt über eine der hochmodernsten digital integrierten Schaltschrank-Fertigungsanlagen. In der Smart Factory kommen Lösungen der Rittal Schwestergesellschaft German Edge Cloud zum Einsatz. Ein Live-Dashboard-System sorgt in der gesamten Produktion für Transparenz und ermöglicht schnelles Eingreifen. Ein Kreislauf zwischen Analytics, Alerts und Live-Dashboarding generiert aus Daten Erkenntnisse und Optimierungen.

„Wir haben zum Beispiel kürzlich eine Störung an der Verpackungslinie verzeichnet. Dank des Live-Dashboard-Systems war diese innerhalb einer Minute behoben. Unsere Anlagenführer und Führungskräfte sehen sofort, wie lange sich eine Linie im Autostopp befindet, ob es offene Transportaufträge für FTS gibt und wie hoch die Stückzahlen pro Tag und pro Schicht sind“, sagt Moritz Heide, Leiter Systeminstandhaltung und Arbeitsvorbereitung im Rittal Werk Haiger, und fährt fort: „Dies gibt uns Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten über alle Anlagen und Systeme in der Produktion hinweg, was wiederum in hohen Effizienzsteigerungen mündet.“

Moritz Heide, Leiter Systeminstandhaltung und Arbeitsvorbereitung im Rittal Werk Haiger

 
 
 

Fraunhofer

Die German Edge Cloud (GEC) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen haben eine offene Forschungs­plattform und Testumgebung entwickelt. In dieser können Lösun­gen für die digitalisierte Produktion erforscht und praxisnah erprobt wer­den. Die Platt­form unter dem Namen „Fraun­hofer Edge Cloud“ richtet sich als Real­labor an Wissenschaft und Industrie. Sie basiert auf der Edge-Cloud-Technologie von GEC und der Inter­national-Data-Spaces-Architektur (IDS) zum sicheren und souveränen Daten­austausch.

„Die Fraunhofer Edge Cloud ist durch die Vernetzung von Fraunhofer-Standorten ein wichtiger Baustein, um unsere IT zu standardisieren und zukunftsfähig zu machen. Ziel ist es, IT- und Cloud-Kapazitäten variabel nutzen zu können und somit die einfache Skalierbarkeit benötigter IT-Ressourcen wie Rechen­leistung, Storage und Netzkapazi­täten sicher­zustellen“, erklärt Sven Jung vom Fraunhofer IPT, der das Projekt auf technischer Seite leitet, und ergänzt: „Gleichzeitig stellen wir Indus­trie und Forschung damit eine sichere und datensouveräne Plattform zur Verfügung, mit der sich Lösun­gen für die moderne Produktion einfacher evaluieren und entwickeln lassen.“

 
 
 
 
 

ONCITE Digital Production System

 
 

Kontakt

Kontakt

Links

Sie haben Fragen? Dann kommen Sie jetzt mit uns ins Gespräch. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Rechts

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@gec.io widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 
 
Cloud Automation
Industrial Solutions
Operations
as a Service