Trainings und Workshops
Wissen ist in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung essenziell, um Lösungen erfolgreich einsetzen und betreiben zu können. Nur qualifizierte Mitarbeiter sind in der Lage, das Beste aus einer Lösung oder einem Produkt herauszuholen. German Edge Cloud vermittelt in Trainings und Workshops das erforderliche Know-how und macht Ihre Mitarbeiter fit für die Praxis.
Ob rund um unser Edge Cloud-Rechenzentrum ONCITE, unsere verschiedenen Cloud-Lösungen oder Software-Services – Ihr Projekt wird mit unserem Schulungsangebot zum Erfolg. Wir passen die Inhalte dabei immer individuell an den Wissensstand der Teilnehmer und die jeweiligen Zielsetzungen an.
Sprechen Sie uns an, um mehr über unsere Trainings und Workshops zu erfahren.
Workshop-Angebot von OpenStack bis Kubernetes.
Nichts ist so wertvoll wie Wissen, das einem direkt weiterhilft – mit genau so viel Theorie untermauert, dass man die Themen wirklich versteht, ohne aufgehalten zu werden. Nach diesem einfachen Prinzip arbeiten die Experten von German Edge Cloud jeden Tag – mit ihren Kunden wie untereinander. Und nach diesem einfachen Prinzip konzipieren wir auch unsere Workshops für Kubernetes und OpenStack. Unsere Inhalte werden sowohl mit der CNCF als auch mit der OpenStack Foundation abgestimmt und auf die Herausforderungen und den Wissensstandstand der Teilnehmer zugeschnitten.
Ganzheitlich und hands-on:
Kubernetes-Workshops.
Was lernen Sie mit German Edge Cloud? Für wen und zu welchen Kosten?
Ein beispielhafter Engineer-Workshop könnte die folgenden,
aufeinander aufbauenden Wissensmodule beinhalten:
Häufige Fragen zu den Kubernetes-Workshops.
Für wen ist der Kubernetes-Workshop geeignet?
Die German Edge Cloud-Experten richten sich nach dem Wissenstand des Engineer-Teams. Voraussetzungen sind Grundlagen im Umgang mit der Kommandozeile unter Linux (wie bash, csh, zsh) sowie Fähigkeiten im Paketieren und Deployen von Software. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Personen je Gruppe begrenzt.
Wo findet der Workshop statt?
Bei Ihnen oder bei uns – wie Sie es wünschen.
Wie lange dauert der Workshop?
Die Laufzeit hängt davon ab, welche Themen wie tief durchdrungen werden sollen. Unsere Empfehlung für einen fundierten Einsteigerworkshop bei German Edge Cloud beläuft sich auf drei Tage.
Was kostet ein individuell angepasster Kubernetes-Workshop bei German Edge Cloud?
Jedes Angebot ist individuell. Doch als erste Hausnummer geben wir Ihnen ein Beispiel: Für einen Kubernetes-Workshop mit max. 5 Teilnehmern belaufen sich die Kosten auf 1.500 € pro Tag und Teilnehmer, zzgl. eventueller Reisekosten.
Praxisnahe IaaS-OpenStack-Workshops:
Was lernen Sie mit German Edge Cloud? Für wen und zu welchen Kosten?
Die German Edge Cloud Experten erklären aus der Praxis, wie man mit dem Open-Source Cloud-System OpenStack seine gesamte virtuelle Infrastruktur deployed und verwaltet. Ein beispielhafter Grundlagenworkshop für Engineers könnte folgende Wissensmodule beinhalten
Häufige Fragen zu IaaS-OpenStack-Workshops.
Für wen ist der OpenStack-Workshop geeignet?
Die German Edge Cloud Experten richten sich nach dem Wissenstand des Engineer-Teams. Voraussetzungen sind fortgeschrittene Linux-Kenntnisse, vor allem im Hinblick auf Administration und Virtualisierung. Die Teilnehmerzahl ist auf fünf Personen je Gruppe begrenzt.
Wo findet der Workshop statt?
Bei Ihnen oder bei uns – wie Sie es wünschen.
Wie lange dauert der Workshop?
Die Laufzeit ist davon abhängig, welche Themen wie tief durchdrungen werden sollen. Als Beispiel sollten für fundierte OpenStack-Grundlagen 1,5 Tage geplant werden.
Was kostet ein individuell angepasster OpenStack-Workshop bei German Edge Cloud?
Jedes Angebot ist individuell. Doch als erste Hausnummer geben wir Ihnen ein Beispiel: Für einen OpenStack-Workshop mit max. 5 Teilnehmern belaufen sich die Kosten auf 1.500 € pro Tag und Teilnehmer, zzgl. eventueller Reisekosten.
Für Business-Entscheider bietet German Edge Cloud die Möglichkeit komprimierter und deutlich weniger technisch orientierter Workshops.
Ziel ist es, die Vorteile der Container-Technologien eindeutiger nachvollziehen und bewerten zu können.
Expertenwissen aus Betriebserfahrung seit 2012 und weltweite
Mitgliedschaften als Technologietreiber.
German Edge Cloud ist CNCF-Mitglied und Teil der Linux Foundation: Wie andere namhafte Unternehmen verschreibt sich auch German Edge Cloud dem Ziel der Cloud Native Computing Foundation, Open-Source-Software bei der Entwicklung cloudnativer Applikationen zu fördern.
Als Kunde und Teilnehmer unserer Workshops profitieren Sie von unserem Wissensvorsprung aus der von unseren Experten geleisteten Gremienarbeit. So wissen wir früher, wohin sich beispielsweise die Technologie Kubernetes entwickelt, sodass wir Sie bereits heute fit für die Zukunft machen können.

