Cloud-Infrastruktur aus Deutschland. Zertifiziert und dreifach redundant im Core-Rechenzentrum von German Edge Cloud.
Cloud-Computing erspart Ihnen die großen Investments in Hardware und Infrastruktur sowie den massiven Verwaltungsaufwand beim Betrieb. Mit Cloud-Computing kann die IT-Infrastruktur problemlos mit Ihrem Business und in Echtzeit wachsen – dank quasi unbegrenzter Skalierbarkeit.
Die richtige Auswahl der Cloud-Infrastruktur bringt also auf der einen Seite ganz neue Business-Vorteile mit sich und muss auf der anderen Seite wohlüberlegt sein: Von der Cloud-Infrastruktur ist schließlich die Verfügbarkeit und damit der Erfolg Ihrer Webapplikation bzw. die Sicherheit sowie die Souveränität Ihrer gelagerten Daten abhängig.
Mit dem German Edge Cloud Core in Frankfurt setzen Sie auf drei hochverfügbare, unabhängige und redundante Tier-III-Rechenzentren, die den strengen Anforderungen des deutschen Rechts (z. B. ISO 27001-Zertifikat) genügen. Zusätzlich bietet der Standort Frankfurt eine einzigartige Connectivity, denn hier ist auch die Kerninfrastruktur des weltweit größten Internet Exchange – DE-CIX – beheimatet.

Gute Gründe für die Cloud-Infrastruktur
von German Edge Cloud.
Auf einen Blick
-
Drei autarke Rechenzentrumsstandorte in Frankfurt
-
Externe Auditierbarkeit möglich
-
Einhaltung von DSGVO und ISO 27001
-
Geprüfte und verlässliche Technik nach deutschen Standards
-
Tier III mit erwarteter Verfügbarkeit von 99,982 %
-
Höchste Sicherheitsanforderungen: u. a. physisch durch 7-stufiges Sicherheitssystem und standardisierte Betriebsprozesse als Ergänzung zur technischen Systemredundanz
-
Kostengünstige Cloud Connects oder Anbindungen zum DE-CIX
-
Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz
-
Deutliche Kostenersparnisse beim Betrieb und höhere Effizienz der Mitarbeiter
Für Entscheider
-
Deutliche Kostenersparnisse beim Betrieb und höhere Effizienz der Mitarbeiter
-
Externe Auditierbarkeit möglich
-
Einhaltung von DSGVO und ISO 27001
-
u. a. standardisierte Sicherheitsprozesse und das 7-stufige Sicherheitssystem sichern die Mietbereiche und den technischen Betrieb
-
Standardisierte Betriebsprozesse ergänzen technische Systemredundanz
-
Risikomanagement für alle kritischen Prozesse
-
Vier-Augen-Prinzip für alle kritischen und sicherheitsrelevanten Prozesse, um maximale Ausfallsicherheit zu gewährleisten
-
Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz
Für Engineers
-
Drei autarke Rechenzentrumsstandorte in Frankfurt
-
Direkte, redundante Anbindung zwischen den Rechenzentren
-
German Edge Cloud betreibt eigene kreuzungsfreie Dark-Fiber-Leitungen
-
Kostengünstige Cloud Connects oder Anbindungen zum DE-CIX
-
Cross Connects werden auf dedizierten, redundant ausgelegten Trassen realisiert
-
Redundante Strom- und Notstromversorgung
-
Quorum Bildung auf Applikationseben über 3 pyhsich verschiedene Sites
Extern auditierbare Rechenzentren. Ihr Plus an IT Compliance.
Anders als zum Beispiel bei den großen US-Anbietern, können Sie bei German Edge Cloud die Rechenzentren physisch einem IT-Audit unterziehen lassen. Das bedeutet auch, dass Ihre externen Dienstleister, die für Sie das IT-Audit durchführen, nach entsprechender Prüfung Zugang zu den Rechenzentren erhalten.
Mit diesem Service unterstützt German Edge Cloud Sie, die Vertraulichkeit, Vollständigkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten nachzuweisen und somit einen großen Schritt zu gehen, z. B. zum Compliance-konformen Jahresabschluss.
Nonplusultra an Sicherheit auch bei den Cloud-Plattformen:
PaaS-Lösungen von German Edge Cloud streben C5-Sicherheit an.
Die aufwendige C5-Zertifizierung beinhaltet technische und organisatorische Maßnahmen zur Gestaltung sicherer und vor allem revisionssicherer Geschäftsprozesse. So wird German Edge Cloud als einer der wenigen deutschen Cloud-Service-Provider versichern, dass höchst vertrauliche Daten gemäß dem Anforderungskatalog nach BSI jederzeit verfügbar, aber auch sicher sind.
Häufige Fragen rund um das Thema Cloud-Infrastruktur.
Mit Ihrer Entscheidung für einen deutschen Cloud-Service-Provider wie German Edge Cloud heben Sie die Sicherheit Ihrer Daten in den meisten Fällen auf ein ganz neues Niveau. Die Sicherheitsbedrohungen steigen. Für Unternehmen mit einer eigenen monolithischen Infrastruktur bedeutet es einen enormen Aufwand, hier Schritt zu halten. Mit ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland profitiert jeder Kunde von einem Nonplusultra an Sicherheit, das alleine wirtschaftlich kaum zu erreichen wäre.
Was bedeutet Tier III?
Tiers sind standardisierte Klassifizierungsebenen für Rechenzentren. Diese reichen von Tier I (simpel) bis Tier IV (hochkomplex). Tier III ist der internationale Standard, der sich bei professionellen Cloud-Anbietern durchgesetzt hat. Die maximale Ausfallzeit (im Mittel über 5 Jahre gerechnet) liegt hier bei 1,6 Stunden pro Jahr, da beim Tier-III-Rechenzentrum u. a. die allermeisten Wartungen im laufenden Betrieb durchgeführt werden können.
Was bedeutet die ISO 27001-Zertifizierung?
Hier handelt es sich um eine Zertifizierung in der Informationssicherheit und nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Neben dem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) beschäftigt sich ISO 27001 mit der Analyse und der Behandlung von Risiken der Informationssicherheit. Mit diesem zertifizierten Nachweis belegen Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern die Einhaltung der IT-Sicherheitsanforderungen nach ISO-Standard – für noch mehr berechtigtes Vertrauen!
Warum drei Rechenzentren?
Technische Systeme können so aufgebaut und verteilt werden, dass drei Instanzen einen Service abbilden – ein sogenanntes Quorum. Diese Instanzen überwachen sich gegenseitig und reagieren auf Veränderungen des anderen. Um eine Entscheidung zu treffen, müssen immer mindestens zwei von drei Systemen einer Meinung sein. Mit solchen Architekturen sind DR-Konzepte schon beim Aufbau Ihrer Applikation enthalten. Ein Worst-Case-Szenario, wie der Verlust eines ganzen Rechenzentrums, stellt somit kein Problem mehr da!
Warum Cloud-Infrastruktur von German Edge Cloud und nicht von einem der US-Anbieter?
Die Gründe dafür sind vielfältig und auch stark abhängig von Ihrem speziellen Use Case. Generell lassen sich jedoch drei Hauptgründe der Unterscheidung nennen:
- Compliance-Erfahrung: Seit 2012 betreuen wir Kunden aus dem sensiblen Umfeld der Banken, Versicherungen oder der öffentlichen Hand. Wir wissen, dass IT-Infrastruktur einen entscheidenden Beitrag zum Erreichen von Compliance-Zielen leisten kann. Basierend auf diesem Wissen haben wir die Cloud-Infrastruktur konzipiert und um spezielle Service-Leistungen wie externe Auditierbarkeit ergänzt.
- Externe Auditierbarkeit: Ihre Prüfer bekommen Zugang zu unseren Rechenzentren, um das Audit für Sie durchzuführen. Nahezu undenkbar bei US-Anbietern.
- Voller Einsatz: Die anerkannten German Edge Cloud-Experten sind persönlich für Sie da. Von der Planung Ihrer Cloud-Lösung und der benötigten Infrastruktur bis zum Betrieb der Cloud-Plattformen und Managed Services. Auf Wunsch sogar 24/7 und unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße.