First step to the change –
ONCITE Digital Production System

First step to the change –
ONCITE Digital Production System

Der Vorsprung für Ihre Fabrik

Schnelle, sichere Vernetzung der Produktion, modernstes Datenmanagement und maximale Fertigungstransparenz – dafür steht das ONCITE Digital Production System. Wir verbinden intelligentes Produktionsmanagement mit den Möglichkeiten des IIoT – mittels neuester Cloud- und Edge-Computing-Technologien. 

Sie möchten Daten aus vernetzten Produktionsumgebungen verfügbar machen, daraus wertvolle Erkenntnisse ziehen und Optimierungspotenziale heben? Das ONCITE Digital Production System ist die Kombination aus aufeinander abgestimmten industriellen Software-Anwendungen der ONCITE Industrial Suite mit der auf Cloud- und Edge-Computing basierenden ONCITE Factory Edge. Damit haben Sie Zugriff auf zahlreiche industrielle IoT- und MOM-Anwendungen sowie eine Low-Code-Plattform für die Steuerung und Kontrolle Ihrer Produktion – einfach, bedarfsgerecht, nutzerzentriert und kostengünstig.

Das ONCITE Digital Production System auf der ONCITE Factory Edge erfüllt auch zuneh­mend wichtige Anforderungen der Datensicherheit, -hoheit und Souveränität. Es garantiert wesentlich kürzere Bearbeitungszeiten kritischer Produktionsdaten und -prozesse, so dass eine Produktionsoptimierung nahe Echtzeit möglich ist.

ONCITE Industrial Suite

Software für Produktionsoptimierung und Digitalisierung hin zur einer Smart Factory.

Mehr erfahren
 

ONCITE Factory Edge

Edge-Systeme in verschiedenen Leistungsklassen.

Mehr erfahren

 

 

ONCITE Industrial Suite

Das umfassende Software-Lösungspaket mit unterschiedlichen Anwendungen:

  • SmartMOM
  • Industrial IoT
  • Virtual Factory
  • Integration-Services
  • Low Code Framework

Mehr erfahren  

ONCITE Factory Edge

Skalierbare Speicher- und Rechenleistung On-Premises in den folgenden ONCITE Ausbaustufen:

  • Gateway
  • Line
  • Plant
  • Enterprise

Mehr erfahren  

ONCITE Digital Production System

Die Symbiose aus industriellen Softwareanwendungen (ONCITE Industrial Suite) und Cloud- und Edge-Computing Technologien (ONCITE Factory Edge).

 

 
 
 

Ihr Weg zur Smart Factory

Mit dem ONCITE Digital Production System digitalisieren Sie Ihre Wertschöpfungskette
und bringen die Produktivität Ihrer Fertigung auf ein neues Niveau.

  • Schnelle Erfassung, Verarbeitung und Harmonisierung von Produktions- und Prozessdaten
  • Aus der Summe der Daten wertvolles Wissen generieren
  • Hohe Produktionstransparenz zeitnah schaffen
  • Optimierungspotenziale heben
  • Effizienz/OEE in der Produktion steigern
  • Produktqualität verbessern
 
 

ONCITE Digital Production System:
Vereint Wissen aus allen Welten

Die German Edge Cloud bringt mit dem ONCITE Digital Production System ihre industrielle Software-Kompetenz sowie Expertise im IT-,  OT- und IIoT/MOM-Bereich kombiniert mit neuesten Cloud- und Edge-Computing-Technologien in eine ganzheitliche Lösung. Langjährige Projekt- und Lösungs-Erfahrung in der Optimierung und Steuerung komplexer Fertigungsprozesse werden mit dem Domänenwissen rund um die Themen IIoT und Edge-Computing vereint.

Auf Basis der hochmodernen ONCITE Factory Edge digitalisieren und optimieren Sie die Prozesse in der Fertigung vor Ort und machen den Alltag Ihrer Mitarbeitenden in den Werken signifikant einfacher. Sie erhalten ein ganzheitliches digitales Produktionssystem zu optimalen Betriebskosten mit maßgeschneiderten Software-Anwendungen auf einer passgenauen Infrastruktur, die Sie für die Effizienzsteigerung in Ihrer Smart Factory benötigen.  

 
 

Ihr Mehrwert

All-in-One-Lösung für einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Digitalisierung Ihrer Fabrik

  • Hardware, Infrastruktur und Industrie-Anwendungen in einem System optimal aufeinander abgestimmt
  • Komplexes Parametrisieren und Pflegen von heterogenen Lösungen und Infrastrukturen entfällt
  • Einfache Inbetriebnahme
 

Cleveres Brownfield-Lösungsmodell

  • ONCITE DPS-Lösungskonzept berücksichtigt im hohen Maße die vorhandenen IT/OT-Infrastrukturen sowie heterogenen Technologien von Anlagen und Devices in der Produktion (Brownfield)
  • ONCITE Digital Production System lässt sich optimal in die bestehenden Infrastrukturen einbinden
  • Passgenaue Migrationsmöglichkeiten bestehender IT-Systeme
 

Skalierbares System und Anwendungen für die flexible Fabrik

  • Skalierbare Lösung für bedarfsgerechten Einsatz von IIoT- und MOM-Anwendungen
  • Microservice-basierte, industrielle Software-Lösungen für variantenreiche, flexible und wandlungsfähige Produktion
  • Intelligentes Datenmanagement, Digitalisierung von Datenströmen und Prozessen sowie Online-Monitoren und Steuern der Fertigung
  • Maximale Sicherheit durch uneingeschränkte Datenhoheit und Datensouveränität
  • Steigerung der Produktionsqualität, reduzierte Produktionskosten, maximale Transparenz und Visibilität in der Fertigung
  • Nahe Echtzeit-Datenverarbeitung
 
 

Fertigungsindustrie

Kundenzentriert handeln und schnell auf Veränderungen reagieren – das charakterisiert die Fertigungsindustrie. Hier bringt die Digitalisierung große Vorteile. Dies beginnt mit der horizontalen und vertikalen Vernetzung sowie schrittweisen Digitalisierung von analogen Prozessen und Informationsflüssen. Aus effektivem Produktions- und Prozess-Datenmanagement entsteht wertvolles Wissen und damit die Basis für Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung und Wertschöpfung.

Anlagen- und Maschinenbau

Etwa 90 Prozent der Lebenszykluskosten stecken im Bereich Wartung, Betrieb und Entsorgung von Anlagen. Im Anlagen- und Maschinenbau ergeben sich daher enorme Einsparpotenziale durch Digitalisierung. So können Hersteller zum Beispiel ihre Anlagen mittels Edge-Node-Technologie zu kleinen digitalen Ökosystemen entwickeln. Sie erweitern damit das Angebot um wertvolle IT-Services und können auf dieser Basis neue Geschäftsmodelle ausprägen.

Automotive- und Zulieferindustrie

Die Automotive- und Zuliefer-Industrie befindet sich in einem massiven Wandel. E-Mobility, autonomes Fahren, Connectivity und weitere Trends verändern die Anforderungen an die Fertigung. Neben neuen Fertigungsbedin­gungen bestimmen hohe Qualitätsrichtlinien und Nachhaltigkeitsaspekte die Branche. Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Zulieferer müssen z. B. ihre Daten an Dritte bereitstellen. Daher sind Lösungen zur Qualitätssteigerung sowie für einen gesicherten, standardisierten Datenaustausch und maximale Datensouverä­nität gemäß Catena-X-Standards gefordert.

 
 
 
 

Referenzen

Rittal

Rittal produziert im Werk in Haiger konsequent nach Industrie 4.0-Maßstäben. Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschranktechnik, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und...

Schuler

Die German Edge Cloud (GEC) kooperiert mit dem Anlagenbauer Schuler. Im Zuge dessen bietet Schuler innerhalb seiner Digital Suite eine Track- & Trace-Lösung für Presswerke an, die auf der Technologie der...

Fraunhofer

Die German Edge Cloud (GEC) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen haben eine offene Forschungs­plattform und Testumgebung entwickelt. In dieser können Lösun­gen für die...

 
 

Allgemeine ONCITE Vertragsbedingungen

Download
 
 

Kontakt

Kontakt

Links

Sie haben Fragen? Dann kommen Sie jetzt mit uns ins Gespräch. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus – wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Rechts

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@gec.io widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
 
 
Cloud Automation
Industrial Solutions
Operations
as a Service