Rittal
Rittal produziert im Werk in Haiger konsequent nach Industrie 4.0-Maßstäben. Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschranktechnik, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und...
Schnelle, sichere Vernetzung der Produktion, modernstes Datenmanagement und maximale Fertigungstransparenz – dafür steht das ONCITE Digital Production System. Wir verbinden intelligentes Produktionsmanagement mit den Möglichkeiten des IIoT – mittels neuester Cloud- und Edge-Computing-Technologien.
Sie möchten Daten aus vernetzten Produktionsumgebungen verfügbar machen, daraus wertvolle Erkenntnisse ziehen und Optimierungspotenziale heben? Das ONCITE Digital Production System ist die Kombination aus aufeinander abgestimmten industriellen Software-Anwendungen der ONCITE Industrial Suite mit der auf Cloud- und Edge-Computing basierenden ONCITE Factory Edge. Damit haben Sie Zugriff auf zahlreiche industrielle IoT- und MOM-Anwendungen sowie eine Low-Code-Plattform für die Steuerung und Kontrolle Ihrer Produktion – einfach, bedarfsgerecht, nutzerzentriert und kostengünstig.
Das ONCITE Digital Production System auf der ONCITE Factory Edge erfüllt auch zunehmend wichtige Anforderungen der Datensicherheit, -hoheit und Souveränität. Es garantiert wesentlich kürzere Bearbeitungszeiten kritischer Produktionsdaten und -prozesse, so dass eine Produktionsoptimierung nahe Echtzeit möglich ist.
Software für Produktionsoptimierung und Digitalisierung hin zur einer Smart Factory.
Edge-Systeme in verschiedenen Leistungsklassen.
Das umfassende Software-Lösungspaket mit unterschiedlichen Anwendungen:
Skalierbare Speicher- und Rechenleistung On-Premises in den folgenden ONCITE Ausbaustufen:
Die Symbiose aus industriellen Softwareanwendungen (ONCITE Industrial Suite) und Cloud- und Edge-Computing Technologien (ONCITE Factory Edge).
Die German Edge Cloud bringt mit dem ONCITE Digital Production System ihre industrielle Software-Kompetenz sowie Expertise im IT-, OT- und IIoT/MOM-Bereich kombiniert mit neuesten Cloud- und Edge-Computing-Technologien in eine ganzheitliche Lösung. Langjährige Projekt- und Lösungs-Erfahrung in der Optimierung und Steuerung komplexer Fertigungsprozesse werden mit dem Domänenwissen rund um die Themen IIoT und Edge-Computing vereint.
Auf Basis der hochmodernen ONCITE Factory Edge digitalisieren und optimieren Sie die Prozesse in der Fertigung vor Ort und machen den Alltag Ihrer Mitarbeitenden in den Werken signifikant einfacher. Sie erhalten ein ganzheitliches digitales Produktionssystem zu optimalen Betriebskosten mit maßgeschneiderten Software-Anwendungen auf einer passgenauen Infrastruktur, die Sie für die Effizienzsteigerung in Ihrer Smart Factory benötigen.
Kundenzentriert handeln und schnell auf Veränderungen reagieren – das charakterisiert die Fertigungsindustrie. Hier bringt die Digitalisierung große Vorteile. Dies beginnt mit der horizontalen und vertikalen Vernetzung sowie schrittweisen Digitalisierung von analogen Prozessen und Informationsflüssen. Aus effektivem Produktions- und Prozess-Datenmanagement entsteht wertvolles Wissen und damit die Basis für Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung und Wertschöpfung.
Etwa 90 Prozent der Lebenszykluskosten stecken im Bereich Wartung, Betrieb und Entsorgung von Anlagen. Im Anlagen- und Maschinenbau ergeben sich daher enorme Einsparpotenziale durch Digitalisierung. So können Hersteller zum Beispiel ihre Anlagen mittels Edge-Node-Technologie zu kleinen digitalen Ökosystemen entwickeln. Sie erweitern damit das Angebot um wertvolle IT-Services und können auf dieser Basis neue Geschäftsmodelle ausprägen.
Die Automotive- und Zuliefer-Industrie befindet sich in einem massiven Wandel. E-Mobility, autonomes Fahren, Connectivity und weitere Trends verändern die Anforderungen an die Fertigung. Neben neuen Fertigungsbedingungen bestimmen hohe Qualitätsrichtlinien und Nachhaltigkeitsaspekte die Branche. Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Zulieferer müssen z. B. ihre Daten an Dritte bereitstellen. Daher sind Lösungen zur Qualitätssteigerung sowie für einen gesicherten, standardisierten Datenaustausch und maximale Datensouveränität gemäß Catena-X-Standards gefordert.
Rittal produziert im Werk in Haiger konsequent nach Industrie 4.0-Maßstäben. Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschranktechnik, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und...
Die German Edge Cloud (GEC) kooperiert mit dem Anlagenbauer Schuler. Im Zuge dessen bietet Schuler innerhalb seiner Digital Suite eine Track- & Trace-Lösung für Presswerke an, die auf der Technologie der...
Die German Edge Cloud (GEC) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen haben eine offene Forschungsplattform und Testumgebung entwickelt. In dieser können Lösungen für die...