MES in Koexistenz mit ONCITE DPS
- ONCITE DPS in Koexistenz mit MES
- Mischbetrieb auf der Edge und Cloud möglich
- Stufenweise Migration Kunden-MES auf die Technologie-Plattform ONCITE DPS möglich
Schnelle, sichere Vernetzung der Produktion, modernstes Datenmanagement und maximale Fertigungstransparenz – dafür steht das ONCITE Digital Production System.
ONCITE DPS ist die Referenzarchitektur für die Umsetzung einer Smart Factory und ist optimal für die Nutzung von IIoT-fähigen Devices, Digitalisierung und industrieller Anwendungssoftware nach den Grundsätzen der Industrie 4.0 entwickelt und abgestimmt worden.
Es verbindet dafür ehemals getrennte Kernkomponenten einer digitalen Produktion mit flexibler Microservices-Architektur: agiles Fertigungsmanagement mit MES- und MOM-Funktionen, Industrial IoT als Datenbasis sowie Low-Code-Development für einfache Anwendungsentwicklung. Hinzu kommt Edge Computing für die souveräne Datenverarbeitung.
ONCITE DPS ist darüber hinaus ein sehr relevanter Knoten (Integrations-Plattform) innerhalb gesicherter digitaler Ökosysteme (z.B. Catena-X).
ONCITE DPS punktet durch:
Sie erhalten eine hochflexible Referenzarchitektur für die intelligente Produktion – bestehend aus einer Technologie- und Digitalisierungsplattform sowie Services und einfach integrierbaren maßgeschneiderten Funktionalitäten, die Sie für die Effizienzsteigerung in Ihrer Smart Factory benötigen.
Auf Basis der hochmodernen ONCITE DPS digitalisieren und optimieren Sie die Prozesse in der Fertigung vor Ort und machen den Alltag Ihrer Mitarbeitenden in den Werken signifikant einfacher!
Heben Sie die Prozesssteuerung und -automatisierung des Shopfloors auf ein neues Level. Durch Datenerhebung und -management können Sie Optimierungspotenziale nutzen, die zuvor nicht sichtbar waren. Maschinen werden effizienter, die Maschinezustandsüberwachung wird lückenloser, ungeplante Stillstände werden vermieden. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Online-Validierung von Produktions- und Prozessdaten und erhöhen Sie dadurch Ihre Produktqualität signifikant.
Oder erhöhen Sie die Transparenz – zum Beispiel über Energieverbräuche – und gewinnen Sie damit eine schnelle Reaktionsfähigkeit. Ziel ist die Analyse von komplexen Fertigungsprozessen nahezu in Echtzeit, um auf dieser Grundlage Entscheidungen zu treffen, welche die Produktivität und Energieeffizienz steigern.
Die German Edge Cloud bringt mit dem ONCITE Digital Production System ihre industrielle Software-Kompetenz sowie Expertise im IT-, OT- und IIoT/MOM-Bereich kombiniert mit neuesten Cloud- und Edge-Computing-Technologien in eine ganzheitliche Lösung. Langjährige Projekt- und Lösungs-Erfahrung in der Optimierung und Steuerung komplexer Fertigungsprozesse werden mit dem Domänenwissen rund um die Themen IIoT und Edge-Computing vereint.
Leistungsstarke Cloud-native Software-Anwendungen für die wandlungsfähige Produktion
Die moderne Fabrik passt sich neuen Gegebenheiten schnell an. Mit den Cloud-nativen Microservices-basierten Software-Anwendungen, welche via Plug & Produce auf der Kubernetes-basierten Infrastruktur des ONCITE Digital Production System orchestriert werden, legen Sie die funktionale Basis für eine digitale, variantenreiche, agile und wandlungsfähige Fertigung. Die Lösungen verhelfen Ihnen zu mehr Flexibilität, Transparenz und Effizienz in der Produktion.
Heben Sie die Prozesssteuerung und -automatisierung des Shopfloors auf ein neues Level. Durch Datenerhebung und -management können Sie Optimierungspotenziale nutzen, die zuvor nicht sichtbar waren. Maschinen werden effizienter, die Maschinenzustandsüberwachung lückenloser, ungeplante Stillstände werden vermieden. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Online-Validierung von Produktions- und Prozessdaten und erhöhen Sie dadurch Ihre Produktqualität signifikant.
Intelligente Prozesse für mehr Effizienz und höhere Anlagenverfügbarkeit etablieren
Lückenlose Produktionsdokumentation sicherstellen
Fertigungstransparenz schaffen und faktenbasierte Entscheidungen fällen
Mit skalierbaren und modularen Anwendungen schnell auf Marktveränderungen reagieren
Integrierte Intralogistik, höhere Produktivität und Liefertreue in Ihrer Fabrik nutzen
Daten besser und sicher managen
Mit den Services aus dem ONCITE Digital Production System sorgen Sie dafür, dass Sie die Datenströme und Prozesse digitalisiert bekommen. Gleichzeitig erhalten Sie eine optimale Transparenz Ihrer Fertigung. Auf Basis eines hochvaliden, qualifizierten Datenpools und des daraus resultierenden Wissens entwickeln Sie ein regelgesteuertes, intelligentes und datengetriebenes Produktions-Management (Closed Loop Control). Damit gelingt die passgenaue Optimierung Ihrer Produktion entlang der Wertschöpfungskette.
In einer intelligenten Produktion sind zukünftig alle Einheiten wie Maschinen, IoT-Devices und IT-Systeme miteinander vernetzt. Eine moderne Composable Application- und IIoT-Technologie-Plattform wie sie in dem ONCITE Digital Production System integriert zur Verfügung steht, ist für die digitale Transformation substanziell. Diese ist dafür mit allen relevanten Industrie-Standards (wie z.B. MQTT, OPC-UA, Modbus, Kafka etc.), aber auch mit den notwendigen Adaptern für die Einbindung vorhandener IT-/OT-Systeme ausgestattet. Mittels einem Low Code Editor können Sie passgenau Datenströme und Prozesse digitalisieren, Daten harmonisieren und aufbereiten sowie zur weiteren Verarbeitung zu Verfügung stellen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und tauschen Sie sich mit uns über die Möglichkeiten unserer skalierbaren Low Code Development Services aus.
Flexibilisieren und harmonisieren Sie Ihre bestehenden IT-Systeme. Mittels Low Code Framework in dem Low Code Development Service des ONCITE Digital Production System können Sie dies einfach umsetzen. Die grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, ohne Programmierung Prozesse und Datenströme zu digitalisieren. Mit der modellbasierten Low-Code Methode können Sie außerdem die Integration zwischen den Systemen, Devices und Maschinen vornehmen. Sie sind in Zukunft in der Lage, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, per BPMN 2.0 Standard-Workflows zu entwickeln und sofort zur Ausführung bringen.
Nutzen Sie standardisierte Software-Bausteine oder bereits komplett entwickelte Prozesse zur weiteren Verwendung in neuen nutzerzentrierten Aufgaben. Nie war es einfacher: Per Drag and Drop Prozesse in atemberaubender Geschwindigkeit entwickeln und mittels integriertem Debugger gleich auf Funktionalität prüfen.
Agil – flexibel – schnell– fehlerfrei
3D-Echtzeit-Visualisierung der Fabrik
Schaffen Sie mit der Cloud-nativen Software-Anwendung „Virtual Factory“ des ONCITE DPS die Basis für Ihre Smart Factory! Mit einer modernen 3D-Visualisierung der realen Fabrik erhalten Sie Transparenz und Planungssicherheit. Komfortable Werkzeuge und Schnittstellen im Integration-Service erlauben eine schnelle virtuelle Fabrikabbildung. Durch ein hochintegriertes Datenmanagement lassen sich auf 3D-Abbildungen der Fabrik schnell reale Produktionsdaten in nahezu Echtzeit visualisieren und auswerten. Sie erhalten dadurch besondere Einblicke in Ihre Fabrik und sehen Optimierungspotenziale. Dies sorgt für Fehlerminimierung und höchste Effizienz.
Produktionsmanagement mit den Möglichkeiten des IIoT:
MES + IIoT = ONCITE smart Factory Apps
Die smart Factory Apps in dem ONCITE DPS können zu einem hochmodernen Produktionsmanagementsystem konfiguriert werden. Die als Microservices entwickelten Applikationen ermöglichen die nahtlose Verbindung zwischen dem IIoT und den Lösungsbausteinen eines MES (Manufacturing Execution System) – hin zu einem intelligenten Produktionsmanagement-System.
Basis ist eine speziell für die Industrie ausgeprägte Cloud-native Software-Anwendung, die alle relevanten Produktions- und Prozessdaten strukturiert und normiert über REST-API zur Verfügung stellt. Durch Datenerhebung und -management können Sie Optimierungspotenziale nutzen, die zuvor nicht transparent waren. Maschinen werden effizienter, die Maschinenzustandsüberwachung lückenloser, ungeplante Stillstände werden vermieden. Nutzen Sie die Möglichkeiten der IIoT-gestützten Online-Validierung von Produktions- und Prozessdaten und erhöhen Sie dadurch Ihre Produktqualität signifikant.
Maximal Transparenz in der Produktion schaffen
Steigern Sie Ihre Produktionseffizienz durch maximale Transparenz in der Produktion. Daten in Datensilos helfen da wenig. Konsolidierte Daten mit den richtigen Korrelationen bringen nicht nur maximale Transparenz in die Produktion, sondern zeigen in nahezu Echtzeit die Effekte veränderter Produktionssituationen auf. So können Sie aus Daten die richtigen Erkenntnisse ableiten und faktenbasierte Entscheidungen treffen.
Mit intelligenten Algorithmen und modernen Data Analytic Tools wie Sie über das ONCITE DPS zur Verfügung stehen, erhalten Sie ein maximales Datenlagebild über Ihre Produktion, können gezielt Datensichten aggregieren und somit schon kleinste Anomalien erkennen – Sie sind also in der Lage, noch vor Eintritt größerer Probleme zu reagieren. Damit vermeiden Sie Maschinestillstände und optimieren datengetrieben Ihre Produktionsprozesse, -qualität und -effizienz.
Energieeffizienz in der Produktion wird zukünftig einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren in der Industrie. Wer seinen Stromverbrauch im Blick hat und die Stromverläufe in Korrelation zu den Fertigungsprozessen und anderen Umgebungsparametern sichtbar bekommt, erkennt wertvolle Potentiale wo und wie sich Energie (Strom, Gas etc.) sparen lässt.
Dank der Datenanalyse und Software-Anwendungen des ONCITE Digital Production System (DPS) können solche Einsparpotentiale schnell und greifbar dargestellt werden. Auf Basis der ONCITE Virtual Factory (der digitale Zwilling der Fertigung) können effektiv und schnell Energieverbräuche von Produktionsanlagen nahe Echtzeit sichtbar gemacht werden und damit mögliche Einsparpotenziale aufgezeigt. Dadurch können Produktionsleiter und Fachkräfte einen besonderen Einblick erhalten, wie sich Energiebedarfe im laufenden Fertigungsprozess verhalten, visualisieren und zur Analyse mit anderen Umgebungsparametern in Beziehung gebracht werden können.
Mit den Cloud-nativen Services aus dem ONCITE Digital Production System (DPS) erhalten Sie die Möglichkeit, bedarfsgerecht Ihre Anforderungen zu lösen. Und zwar besonders auch in gewachsenen Strukturen. Dabei berücksichtigen wir, dass in vielen Fabriken bestehende IT-Lösungen (wie z. B. MES, ERP, PLM) im Einsatz sind, die exzellent funktionieren und auch weiter angewendet werden sollen. Wir unterstützen Sie mit einem effektiven Migrationskonzept. So können Sie einerseits das ONCITE-Lösungskonzept in Koexistenz zu den bestehenden IT-/OT-Infrastrukturen etablieren und andererseits Schritt für Schritt die Vorteile des ONCITE DPS nutzen.
Kundenzentriert handeln und schnell auf Veränderungen reagieren – das charakterisiert die Fertigungsindustrie. Hier bringt die Digitalisierung große Vorteile. Dies beginnt mit der horizontalen und vertikalen Vernetzung sowie schrittweisen Digitalisierung von analogen Prozessen und Informationsflüssen. Aus effektivem Produktions- und Prozess-Datenmanagement entsteht wertvolles Wissen und damit die Basis für Qualitätssteigerung, Prozessoptimierung und Wertschöpfung.
Etwa 90 Prozent der Lebenszykluskosten stecken im Bereich Wartung, Betrieb und Entsorgung von Anlagen. Im Anlagen- und Maschinenbau ergeben sich daher enorme Einsparpotenziale durch Digitalisierung. So können Hersteller zum Beispiel ihre Anlagen mittels Edge-Node-Technologie zu kleinen digitalen Ökosystemen entwickeln. Sie erweitern damit das Angebot um wertvolle IT-Services und können auf dieser Basis neue Geschäftsmodelle ausprägen.
Die Automotive- und Zuliefer-Industrie befindet sich in einem massiven Wandel. E-Mobility, autonomes Fahren, Connectivity und weitere Trends verändern die Anforderungen an die Fertigung. Neben neuen Fertigungsbedingungen bestimmen hohe Qualitätsrichtlinien und Nachhaltigkeitsaspekte die Branche. Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Zulieferer müssen z. B. ihre Daten an Dritte bereitstellen. Daher sind Lösungen zur Qualitätssteigerung sowie für einen gesicherten, standardisierten Datenaustausch und maximale Datensouveränität gemäß Catena-X-Standards gefordert.
Rittal produziert im Werk in Haiger konsequent nach Industrie 4.0-Maßstäben. Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschranktechnik, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software und...
Die German Edge Cloud (GEC) kooperiert mit dem Anlagenbauer Schuler. Im Zuge dessen bietet Schuler innerhalb seiner Digital Suite eine Track- & Trace-Lösung für Presswerke an, die auf der Technologie der...